Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Geburtstagsgrüße

Aus aller Welt … … kamen die bewegten und auch bewegenden Geburtstagsgrüße für Petra Annemarie Schleifenheimer! Was für eine wunderbare und liebevolle Idee – danke, danke, danke!

Empfang bei den Fürther Bürgermeistern

Fahrkartenaufwerten im Rathaus Auch Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung und Bürgermeister Markus Braun hatten viel Spaß mit der Kunstaktion U1: Sie werteten am 14. November 2016 ihre persönlichen Exemplare der handkolorierten Lesezeichen mit Tagesdatum und Uhrzeit auf. Die Lesezeichen wurden von Petra Annemarie Schleifenheimer nicht nur entworfen, sondern auch von Hand koloriert. Die Auflage von hundert Stück, die anlässlich …

Jetzt weiterlesen!

Liebe Petra Annemarie Schleifenheimer …

Wunderbarer Höhepunkt … lass mich dir heute einfach nur danken! Vor allem natürlich für deine wunderbare Kunstaktion U1, die ein wunderbarer Höhepunkt meiner Buchvorstellung war. Von vielen wurde ich darauf angesprochen. Alle waren begeistert von deiner Idee, haben gern mitgemacht und ihren echten und einzigartigen „Schleifenheimer“ voller Stolz nach Hause getragen. All diese Reaktionen und …

Jetzt weiterlesen!

Kunstaktion U1

Künstlerin trifft Autorin!

Was geschieht, wenn eine Künstlerin und eine Autorin gemeinsam U-Bahn fahren? Ganz klar, der Entdeckung der heimatlichen Untergrundstrecke folgt eiskalter Genuss. Schließlich ist das Wetter schön. Doch damit nicht genug, denn eigentlich haben die Autorin Andrea Himmelstoß

Jetzt weiterlesen!

Eröffnungsabend: Galerie Bode in der Lorenzer Straße, Nürnberg

Eröffnung Glaerie Bode in Nürnberg

Viel Erfolg und Freude mit der neuen Galerie Bode! Die Atmosphäre war großartig. Dicht gedrängt standen die unzähligen Besucher in der neu eröffneten Galerie Bode in der Lorenzer Straße – unweit der Kunsthalle am Marientor. Man fühlte sich wie an einem typischen Galerie-Nachmittag inmitten von New York. Es war einfach großartig! Der klar strukturierte Raum bietet …

Jetzt weiterlesen!

Nachlese: Abschlusskonzert der 52. Kirchenmusiktage

Der Altar der Auferstehungskirche Fürth als Bühne für die 52. Kirchenmusiktage

Lilith und Hulda Ein ganz besonderer Tag war für mich in diesem Jahr der 22. November, der Tag des Abschlusskonzerts der 52. Kirchenmusiktage. Zweierlei geschah an diesem Tag. Zum einem begleiteten zwei meiner Bilder – Entfachte Debatte und Nächtliche Frage –  die Uraufführungen ‚Lilith’ und ‚Hulda‘ als projizierte Lichtbühnenbilder. Beide Texte stammen von Michael Herrschel, vertont wurden sie von Lorenz Trottmann und Dorothea …

Jetzt weiterlesen!

Ein Bild für Lilith

Auferstehungskirche, Fürth Kirchenmusiktage 2015, Abschlusskonzert, Lilith

Nächtliche Frage Gleich zwei meiner Bilder begleiten nun das Abschlusskonzert „Biblische Bilder, neue Musik“, das die 52. Fürther Kirchenmusiktage am 22. November 2015 krönt. „Nächtliche Frage“ wird als Lichtbühnen-Bild der Aufführung einen sinnlichen Akzent setzen, wenn Michael Herrschels Gedicht von der mutigen Lilith aus der Wüste in vertonter Fassung uraufgeführt wird. Ich freue mich sehr, dass – …

Jetzt weiterlesen!

Biblische Bilder, neue Musik

Petra Annemarie Schleifenheimer: Entfachte Debatte

Entfachte Debatte Es war mir eine große Freude, als Michael Herrschel mich fragte, ob er meine „Entfachte Debatte“ als Licht-Bühnenbild für die Hulda-Aufführung im Abschlusskonzert „Biblische Bilder, neue Musik“ der 52. Fürther Kirchenmusiktage einsetzen dürfte! Da gab es für mich nur eine Antwort, nämlich ein Ja, das von Herzen kam! Theaterfantasien wurden wach Als Künstlerin bin ich …

Jetzt weiterlesen!

Ausstellungseröffnung: Im Spiegel des Augenblicks

Ausstellungseröffnung in der Fürther Auferstehungskirche

Ungewohnte Perspektiven – erinnert, erspürt, erblickt. „Im Spiegel des Augenblicks“ lautet der Titel meiner Ausstellung in der Fürther Auferstehungskirche, zu der ich Sie besonders herzlich einladen möchte. Es erwartet Sie eine außergewöhnliche Installation, die sich in der Interaktion mit Ihnen, den Besuchern, immer wieder verändern kann. Greifen Sie ein in das Geschehen. Begeben Sie sich in den offenen Diskurs mit …

Jetzt weiterlesen!