Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Aus meinem Souvenir Tagebuch No. 03

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Es muss nicht immer die Linde sein Die beiden Männer, die so vertieft mit den Motorsägen arbeiten sind in Overalls gekleidet, haben dicke Handschuhe an und tragen Kopf-Augenschutz-Helme. Kaum finden Sie Zeit für eine Pause um mit der Frau in roten Stiefeln zu sprechen. Nahe beim Eisentor arbeitet ‚der …

Jetzt weiterlesen!

Röglinger Tal

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Wo machen denn Sie Urlaub? Eine Frage in diesem Sommer läßt sich einfach beantworten, die nach unseren Urlaubszielen. „Wir bleiben hier.“ Mein Gegenüber ein lebendes Frage-Ausrufe-Zeichen: „Ach so?!“ NEIN, kein Urlaub! NEIN, es ist auch keine Erholung! Es ist ein Kunstprojekt. Sommerhitze – das hätten wir uns schließlich vorher denken …

Jetzt weiterlesen!

Helmbrechts

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Da müssen Sie hin Eines muss ich vorausschicken: Helmbrechts lag nicht auf der fränkischen Landkarte in meinem Kopf. Mit großer Wahrscheinlichkeit wäre es deshalb auch nicht auf unserem Reiseplan dieser acht Wochen gelandet, wenn mich nicht, bei der Eröffnung der Jahresausstellung in Kulmbach, eine Besucherin ganz dringlich darauf hingewiesen …

Jetzt weiterlesen!

Wunsiedel

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Selbstverständlich stand Wunsiedel auf dem Plan für eine unserer Touren, rund um das Projekt Souvenir oder die Fäden der Erinnerung, zur Jahresausstellung 2023 beim Bund fränkischer Künstler. Jedoch, wie so oft, kommt es anders, als man plant. Deswegen ist dieser wahrscheinlich mein kürzester Bericht in den ganzen zwei Monaten.  Folgendes …

Jetzt weiterlesen!

Der Katalog zur 94. Jahresausstellung

Im bewährten quadratischen Format präsentiert der aktuelle Katalog auf über hundert Seiten jeweils eine Arbeit der 102 Künstler und Künstlerinnen, die an der BFKJahresausstellung 2023 auf der Plassenburg teilnehmen. Das besondere Format zeigt, neben deren Namen und Vitas, künstlerische Statements, Beschreibung der Werdegänge. Auch das eine oder andere Lebensmotto habe ich in diesem umfangreichen Kompendium …

Jetzt weiterlesen!

Ansbach

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Hauptstadt – mittelfränkisch Egal wie weit unsere Fahrten an die Grenzen Frankens hin ausufern, diese Stadt gehört – qua status – in unser Projekt: Ansbach,Bezirkshauptstadt von Mittelfranken. Ich freue mich auf dieses Ziel, schließlich ist mir hier vieles vertraut. Das Kunsthaus Reitbahn No. 3, der eindrucksvolle Ausstellungsraum des dort …

Jetzt weiterlesen!

Aus meinem Souvenir Tagebuch No.2

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Hundstage In manchen Gassen döst ein träger Hund. Rar dagegen sind potentielle Gesprächspartnerinnen, Neugierige oder Interessierte, als die Sonne erbarmungslos auf Franken herunter brennt. Doch wann ist schon die richtige Zeit, um im öffentlichen Raum künstlerisch zu arbeiten?  Völlig klar: einigermaßen trocken sollte es sein. Es sei denn, man …

Jetzt weiterlesen!

Die freundliche Bank

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Wir sind in Helmbrechts. Anschließend steht auf unserem Tourenplan für heute noch der Besuch in Wunsiedel.  Jedoch läßt mir ein Gedanke keine Ruhe und wir planen spontan um: statt nach Wunsiedel fahren wir nochmal nach Kulmbach, um dort auf der Plassenburg in die BFK Jahresausstellung zu schauen, wie denn …

Jetzt weiterlesen!

Kronach

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Auf der Landkarte. Ganz oben. Ausnahmsweise mal keine Burg im Ortsnamen, auch kein Rot, das die roten Fäden meines Projekts anlockt. Dafür die mächtige Festung Rosenberg, die über dem bezaubernden Städtchen thront. Bei dem Ortsnamen Kronach, denken wir sofort an Cranach d. Ä., der aus der oberfränkischen Stadt stammte. …

Jetzt weiterlesen!

Rothenburg

SOUVENIR oder DIE FÄDEN DER ERINNERUNG Was ist es nur? Ist es das ROT? Ist es das Wort BURG? Was ist es, das die roten Fäden auf der Suche nach Souvenirs anzieht? Nun, es sind ganz unterschiedliche Kriterien, nach denen wir unseren Reiseplan für die nächsten  Wochen zusammenstellen: Zunächst ist es der Finger auf der …

Jetzt weiterlesen!