Atelier PAS
Petra Annemarie Schleifenheimer

Die Eröffnung der OPEN ART ist zum Greifen nahe!

OPEN ART: Broschüre, Seite 11, Petra Annemarie Schleifenheimer

Auf nach Freiburg! Heute geht’s los, denn am Samstag, den 14. Mai 2016 wird in Freiburg im Breisgau die OPEN ART 2016 eröffnet. Mit Petra Annemarie Schleifenheimer und ihrer Ausstellung „Im Spiegel des Augenblicks“ in der Universitätskirche!  

Open Art in Freiburg

Am 14. Mai beginnt das Festival im alltäglichen Lebensraum Es dauert nicht mehr lange bis zur Eröffnung am Samstag, den 14. Mai 2016, in Freiburg! Mitten im Leben findet das Kunstfestival statt. Wer genau wissen will, wann es wo spannend wird, der schaut sich am besten das Programm und die Karte an. Mein Tipp: Wer sich …

Jetzt weiterlesen!

Kunst im öffentlichen Raum

Regen statt Sonnenschein in der wärmsten statt Deutschlands

Was mich reizt, ist nicht nur der Komplementär-Kontrast „… Kunst in den Lebensraum, in den Alltag zu tragen, von ihm inspiriert zu werden und ihn zu inspirieren. Kunst an alltäglichen und kunstfernen Orten, erreicht auch jene, die nicht in Museen und Ausstellungen gehen und ermöglicht im Alltag Momente des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit …“ Diese …

Jetzt weiterlesen!

Eröffnungsabend: Galerie Bode in der Lorenzer Straße, Nürnberg

Eröffnung Glaerie Bode in Nürnberg

Viel Erfolg und Freude mit der neuen Galerie Bode! Die Atmosphäre war großartig. Dicht gedrängt standen die unzähligen Besucher in der neu eröffneten Galerie Bode in der Lorenzer Straße – unweit der Kunsthalle am Marientor. Man fühlte sich wie an einem typischen Galerie-Nachmittag inmitten von New York. Es war einfach großartig! Der klar strukturierte Raum bietet …

Jetzt weiterlesen!

Nachlese: Abschlusskonzert der 52. Kirchenmusiktage

Der Altar der Auferstehungskirche Fürth als Bühne für die 52. Kirchenmusiktage

Lilith und Hulda Ein ganz besonderer Tag war für mich in diesem Jahr der 22. November, der Tag des Abschlusskonzerts der 52. Kirchenmusiktage. Zweierlei geschah an diesem Tag. Zum einem begleiteten zwei meiner Bilder – Entfachte Debatte und Nächtliche Frage –  die Uraufführungen ‚Lilith’ und ‚Hulda‘ als projizierte Lichtbühnenbilder. Beide Texte stammen von Michael Herrschel, vertont wurden sie von Lorenz Trottmann und Dorothea …

Jetzt weiterlesen!

Ein Bild für Lilith

Auferstehungskirche, Fürth Kirchenmusiktage 2015, Abschlusskonzert, Lilith

Nächtliche Frage Gleich zwei meiner Bilder begleiten nun das Abschlusskonzert „Biblische Bilder, neue Musik“, das die 52. Fürther Kirchenmusiktage am 22. November 2015 krönt. „Nächtliche Frage“ wird als Lichtbühnen-Bild der Aufführung einen sinnlichen Akzent setzen, wenn Michael Herrschels Gedicht von der mutigen Lilith aus der Wüste in vertonter Fassung uraufgeführt wird. Ich freue mich sehr, dass – …

Jetzt weiterlesen!

Du gehörst zu mir – II

Ansbach, Kunsthaus, Reitbahn 3, Kunstpreis 2015

Ansbacher Kunstpreis 2015 Der Kunstverein Brücke ’92 e.V. verleiht auch 2015 wieder den bekannten Ansbacher Kunstpreis. In der Gotischen Halle des Stadthauses Ansbach und im Kunsthaus Reitbahn 3 in Ansbach sind noch bis zum 25. Oktober 2015 ausgewählte Arbeiten zu sehen. Mein Bild „Du gehörst zu mir – II“ hängt in der Ausstellung im Kunsthaus Reitbahn 3 – was …

Jetzt weiterlesen!

Biblische Bilder, neue Musik

Petra Annemarie Schleifenheimer: Entfachte Debatte

Entfachte Debatte Es war mir eine große Freude, als Michael Herrschel mich fragte, ob er meine „Entfachte Debatte“ als Licht-Bühnenbild für die Hulda-Aufführung im Abschlusskonzert „Biblische Bilder, neue Musik“ der 52. Fürther Kirchenmusiktage einsetzen dürfte! Da gab es für mich nur eine Antwort, nämlich ein Ja, das von Herzen kam! Theaterfantasien wurden wach Als Künstlerin bin ich …

Jetzt weiterlesen!

Would you get your hand dirty for me?

Mehrtägiges partizipatives Projekt, 2015 Stapel aus 48 Glasplatten mit „Handabdrucken“ Die Original Abdrucke wurden während einer temporären Installation in fließendem Wasser aufgelöst. In ihrem Text Petra Annemarie Schleifenheimer – Would you get your hand dirty for me? setzt sich Laura Kubitzek ausführlich mit diesem Projekt auseinander: zum Text ausgestellt Internationale Sommerakademie Salzburg (G), Schlussausstellung 2015Kunst …

Jetzt weiterlesen!